24h Notdienst

0800 – 200 800 6 (nur vom Festnetz erreichbar)

0800 – 200 800 6
(nur vom Festnetz erreichbar)

Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für Kanalsanierung in Köln

Eine Kanalsanierung ist ein Verfahren, bei dem Maßnahmen zur Verbesserung oder Sanierung von Entwässerungssystemen vorgenommen werden. 

Die Firma ROKIS in Köln verfügt über separate und kameraintegrierte Kanalortungssysteme, mit denen ein Schaden festgestellt und nachvollzogen werden kann. Danach wird gegebenenfalls eine Kanalsanierung durchgeführt, die eine Verbesserung der Nutzungsdauer und der Funktion der Rohre zum Ziel hat.

Auch hier liegt für die EU eine Normung zur Vorgehensweise vor, die EN 15885. Die Normung regelt die Vorgehensweise nicht nur für Rohre, sondern auch Schächte und Verbindungen. Wir von ROKIS arbeiten in Köln nach den entsprechenden gesetzlichen Vorschriften und mit speziell dafür ausgebildeten Fachleuten.

Es wird zischen verschiedenen Vorgehensweisen unterschieden: Reparaturen, Renovierungen und Erneuerungen. Es hängt von der Bauweise, der Bausubstanz und der Position der zu sanierenden Leitung. 

 

Kanalsanierung oder Inlinersanierung - was ist der Unterschied?

Es geht primär um die Vorgehensweise der Kanalerneuerung oder -sanierung. Eine Inlinersanierung bezeichnet man mitunter auch als Longlineranierung oder Kurzlinersanierung, Der Vorteil ist das ausgrabungsfreie Verfahren. Wie das Wort schon sagt, sind bei einem Kurzlinerverfahren kleinere Schäden im Fokus, ob an Schächten oder Rohren ist hierbei unerheblich. 

Sollten jedoch an Kanälen in Köln größere Schäden zu beheben sein, wird hierfür das Inlinerverfahren angewandt. Beide Verfahren sind ausgrabungsfrei, die Sanierung erfolgt im Inneren des Kanals und wird mit Hilfe von angepassten, geharzten Gewebeschläuchen bewerkstelligt. Es entsteht dabei eine Masse, der Liner, der direkt an der Rohrwand aushärtet. Während dieser Zeit gibt es zwar eine Einschränkung der Wasserzufuhr, jedoch werden so kleine Risse geschlossen und Schäden effektiv ausgebessert, sodass der Kanal schnell wieder voll funktionstüchtig ist.

Durch die Kanalortung ist es möglich die Lage von Abflusshindernissen und Beschädigungen, aber auch den Kanalverlauf festzustellen. ROKIS verfügt über separate und kameraintegrierte Kanalortungssysteme. Die Kanalzuordnung mittels Fließproben ist oftmals die schnellste Variante um einen Leitungsverlauf bzw. den Verlauf des Abwassers zu überprüfen. Hier wird „eingefärbtes Wasser“ dem Kanalsystem zugeführt, so kann visuell der Einlauf und der Auslauf des Abwassers verfolgt werden.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin  für Rohrreinigung & Kanalreinigung in Köln

☎ 0800 – 200 800 6 oder 0221 – 48 78 48.

     In schwierigen Fällen finden wir mit Ihnen gemeinsam eine Lösung!